|
Regest |
Datum |
1714-09-08 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Anton Heinrich Füesting, Bernardina Drachter |
Empfänger |
Dr. Adolf Heinrich Linden |
Ausstellungsort |
Münster, im Hause des Dr. Linden auf der Hundestegge |
Titel/Regest |
Vor dem Notar Joannes Henricus Edeler zedieren die Eheleute Anton Henrich Füesting und Bernardina Drachter dem Adolpff Henrich Linden, Dr. der Rechte, eine der Ehefrau Füesting von ihrer "Ankemutteren" von Bakumb über ihre Großmutter Ernestine Frenckinck und ihre Mutter Agnes Frenckinck zugefallene, auf Dietherich von der Recke zu Üntrup lautende, mit Anfang und Ende eingerückte Obligation vom 01.02.1623 (uff abend purificationis B. Marie virginis) über 200 Rtlr. Der Betrag findet Verwendung für den Ankauf von Lippers zu Sendenhorst Mobilien, die sich zuvor auf dem Hause Alvinghoff befanden.
Zeugen: Herman Otto Steinhaußen, cand. jur.; Herman Goeckman, Bürger zu Münster. Unterschriftsformel des Notars. |
Vermerke |
Rückvermerk, gleichzeitig, Inhaltsangabe |
Sonstige Beteiligte |
Johannes Heinrich Edeler (Notar) / Hermann Otto Steinhausen (Zeuge, cand. Jur.) / Hermann Goeckmann (Zeuge, Bürger zu Münster) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
366 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Papier |
Siegel |
Stempel mit Notariatssignet (aus Wolken hervorstrahlende Sonne mit der Devise "Et latet et lucet") |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
5827 |
Aufrufe im Monat |
3 |