|
Regest |
Datum |
1650-04-09 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Johannes Ahlers |
Empfänger |
Bertram von Nesselrodt, Bernardus Rensing |
Titel/Regest |
Joannes Ahlers, der Rechte Lzentiat, Kanoniker bzw. Propst der Kollegiat- und Pfarrkirchen St. Martini und St. Aegidii, macht als münsterischer Offizial dem Bertram von Nesselrodt als Statthalter des vestes (districtus) Recklinghausen, dem Kellner Lizentiat Fabritius und dem Bernardus Rensing als Richter daselbst in Sachen des Dietrich (Theodor) von der Reck zu Untrupff, Kläger, gegen den von Böhnen zum Berge und Averfeldt im Vest Recklinghausen, Beklagten, bekannt, dass er den von der Reck wegen rückständiger Mitgift seiner Mutter, einer Tochter von Berge und Averfeldt, in Höhe von 18.560 Rtlr. im Haus (castrum) Berge und Averfeldt sowie alle Güter der von Böhnen im Erzstift Köln und der Grafschaft Mark investiert habe. In dieser Sache war am 04.10.1649 bereits ein Mandat gegen Nicolaus, Herrn zu Westerholt und kurkölnischen Rat, wegen von diesem dem von Böhnen zu zahlenden Geldes ergangen.
Ankündigung des Siegels des Geistlichen Hofes. Unterschrift des Notars Hermannus Bordewick. |
Vermerke |
Rückseitig, 19. Jh., Inhaltsvermerk; Signatur N. 7 |
Sonstige Beteiligte |
Dietrich von der Recke zu Uentrop (Kläger) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
332 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, lateinisch |
Siegel |
Siegel, beschädigt, an Pergamentstreifen angehängt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2301 |
Aufrufe im Monat |
9 |