|
Regest |
Datum |
1621-03-21 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Haus Uentrop (Untorpff)
|
Urheber/Aussteller |
Dietrich von der Recke, Konrad von der Recke, Matthias von der Recke |
Ausstellungsort |
Haus Uentrop |
Titel/Regest |
Die Gebrüder Dietherich, Conrad und Matthias von der Recke vergleichen sich wegen des Hauses Untropf. Dietherich als ältester erhält Haus und Zubehör und gibt dafür jedem seiner beiden Brüder 10.000 Rtlr. und zwar erhält Conradt, der sich verheiraten will, zu Ostern 2.000 Rtlr. und dann 1.000 Rtlr. in jährlichen Raten, während der jüngere Bruder Matthias, "noch eine Zeitlang zu peregriniren und an andern orthen sich zu versuchen vorhabens", für die Zeit außer Landes jährlich 250 Rtlr. erhält und danach 100 Rtlr. sowie freien Ab- und Zuzug mit 2 Pferden, um bei seiner Heirat wie sein anderer Bruder gestellt zu werden. Für den Fall der bei der Teilung der großelterlichen Erbschaft des Vaters Bruder Matthias bei Verlust des Hauses Newburg in Liefflandt versprochenen Entschädigung übernimmt Dietherich drei Anteile, die beiden Brüder zusammen einen. Zeuge: Dietherich von der Reck zu der Reck, Drost zu Unna, Georg von Boenen zum Overfelde, Conradt von Bönen zu Berge.
Ankündigung der Unterschriften der Brüder von der Recke und der Zeugen (Diederich von der Reck, Cordt von der Reck, Matthias von der Reck, Dietherich von der Recke zu der Recke, Georg von Böenen, Conradt von Boenen) sowie des Gerichtssiegels des Caspar Langeschede. |
Sonstige Beteiligte |
Dietrich von der Recke zu der Recke (Zeuge, Droste zu Unna) / Georg von Bönen (Zeuge) / Konrad von Bönen (Zeuge) / Kaspar Langeschede (Richter) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
306 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Abschrift 17. Jh., Papier, in Akten 55 S. 244 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2315 |
Aufrufe im Monat |
6 |