Regest

Datum 1619-01-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Trium regum, stylo veteri)
Urheber/Aussteller Dietrich von der Recke zu Uentrop
Empfänger Konrad Zweiffeler
Titel/Regest Dietherich von der Reck zu Untorff verkauft zugleich für seine abwesenden Brüder Conradt und Matthias von der Reck dem Conradt Zweiffeler, Bürgermeister zu Soest, eine jährlich auf Heilige Drei Könige fällige Rente von 66 Rtlr. unter Vorbehalt des Rückkaufs zu diesem Termin nach vorausgegangener halbjähriger Kündigung mit 1100 Rtlr., und zwar 800 alten Rtlr. und 300 neuen Erzherzog-Albert-Rtlr.

Ankündigung von Unterschrift (Diderick von der Reck zu Untrop) und Petschaft. Als Mitsiegler kündigt Martin Raden, weltlicher Richter zu Soest, sein Gerichtssiegel an. Geschehen mit Wissen der Margaretha von Imbßen, Witwer von der Reck zu Untorff, Stiefmutter der Aussteller, und des Gerhart Klotz, Dr. beider Rechte und Syndikus. Geschrieben und unterschrieben von dem Gerichtsschreiber und Notar Jodocus Walrabe.
Vermerke Rückvermerk, gleichzeitig und vom 4.4.1686
Sonstige Beteiligte Konrad von der recke / Matthias von der Recke / Martin Raden (Richter in Soest) / Margarete von Imbsen / Jodokus Walrabe (Gerichtsschreiber, Notar)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 293
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, durch Einschnitte kanzelliert
Siegel 2 Siegel an Pergamentstreifen angheängt, 1. Dietrich von der Recke, Petschaft mit von der Reckeschem Schild, 2. Martin Rade, zwei Schräglinksbalken
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-09-20
Aufrufe gesamt 3212
Aufrufe im Monat 1008