|
Regest |
Datum |
1612-12-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(neuen Kalenders)
|
Urheber/Aussteller |
Goddert Harmen zu Horne, Elisabeth von der Recke |
Empfänger |
Dietrich von der Recke zu Uentrop |
Titel/Regest |
Goddart Harman zu Horne und Elisabeth von der Reck, Eheleute, zedieren dem Dietherich von der Reck zu Untorpff und dessen Ehefrau Margarethe von Imbsen die Fischerei samt Wiese zwischen Horne und Untorpff im Stift Münster, die sie von den von der Recke zum Koldenhoffe pfandweise erlangt haben, gegen Erlegung des Pfandschillings, und zwar je zur Hälfte jetzt in bar und auf künftigen Ostern; dann soll diesen Fischerei und Wiese eingeräumt und ein Transfix durch die Pfandverschreibung "gestochen" werden.
Ankündigung der Siegel des Verkäufers und des Arnold Langeschede, Richter zum Ham, nebst Unterschriften (Goddertt Harman zu Horne, Elysabet van der Reck gen. Harmans, Arnold Langescheidt) |
Vermerke |
Laut Rückvermerk handelt es sich um die Wiese Upfortt |
Sonstige Beteiligte |
Arnold Langeschede (Richter zu Hamm) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
271 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Papier; Abschrift in den Akten 55, S. 180 und 88 |
Siegel |
2 Siegel auf Papier aufgedrückt, 1. Harmenscher Schild mit Helm und Zier, 2. Arnold Langescheidt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2271 |
Aufrufe im Monat |
1 |