|
Regest |
Datum |
1609-05-24 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Dienstag) bzw. 1611 Juni 10)
|
Urheber/Aussteller |
Johann Kotman, Heinrich Polmans, Konrad Tilmans |
Empfänger |
Goddert Torck zu Horne |
Titel/Regest |
Johann Kothmans und seine Ehefrau Catarina bekennen notariell, dass sie ihre freigeborene Tochter Catarina nebst ihren Kindern Hermenken und Johenken dem Goddert Torck zu Horn zu eigen gegeben hätten, wofür dieser des Johan ahm Helwege und seiner Ehefrau Catarinen Sohn Berent freigelassen habe.
Zeugen: Lovert Slade und Tonies Giesenkampp, Bürger zu bechem. Notar: Henricus Polman Bechemsis, curiae Monasteriensis immatriculatus notarius. Von Conradt Telmans, Richter und Gograf in und außerhalb Bechem, unter Ankündigung von Unterschrift (Conradt Tilmans) und Gerichtssiegel auf Bitten der Eheleute Kotmans am 10.06.1611 beglaubigt und ausgefertigt. |
Vermerke |
Rückvermerk, gleichzeitig, "Documentum Eigenthuembs auff Catharien Kottmans, Johan Niemans haußfrauwe und ihren Kindern Johan und Hermann sprechendt |
Sonstige Beteiligte |
Katharina Kotmanns (Eigenhörige) / Bernd am Hellweg (Eigenhöriger) / Lovert Slade (Zeuge, Bürger in Beckum) / Tonies Giesenkamp (Zeuge, Bürger in Beckum) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
263 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Beglaubigte Ausfertigung eines Notariatsinstruments, Papier, zusammengeheftet mit dem Bruchstück einer münsterischen Pergamenturkunde. |
Siegel |
Nachzeichnung des Signets und auf Papier aufgedrücktem Siegel, heiliger Paulus wachsend über Beckumer Wellenbalkenschild |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
3555 |