|
Regest |
Datum |
1592-12-04 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Konrad Tillmann |
Empfänger |
Thomas Buschvogel |
Titel/Regest |
Conradt Tilmans, des Stifts Münster Richter und Gograf zu Beckem, nimmt nach dem Tode durch Ertrinken der Ehefrau des Johan Tenckhoffe gen. Freighoffe im Ksp. Beckem auf Ansuchen des Thomas Buschvogell als Verwalter der Erben des Wennemar Torck zu Horn die gerichtliche Schätzung der dem Gutsherrn nach Eigentumsrecht heimfallenden "rorigen und vorigen" Habe vor. Dabei werden angeschlagen 1 Hengst mit 10 Rtlr., 1 "Ruene" mit 5, 1 Mutterpferd nebst Fohlen mit 10, 1 "Stoppe" nebst 1 blindem Pferd mit 10, 3 Saugkälber mit 3, 1 "Vaselmutte" nebst 1 Ferkel mit 3, 4 "eheren Potte" mit 1 1/2, 3 kupferne und 1 Messingkessel mit 4 und 2 Betten mit 5, insgesamt 51 1/2 Rtlr. Ausserdem wird ein Pachtrückstand von 29 1/2 holländischen Talern sowie 9 1/2 Molt und 1 1/2 Mudde Korn Beckemschen Maßes, auch wegen Ländereien von Schockenhoves Erbe, festgestellt. An Schreib-, Siegel- und "Werdier"-Geld sowie Zehrkosten sind erwachsen 2 1/2 Rtlr. 1 Ort.
Ankündigung des Gerichtssiegel.
Zeugen: Johan zur Bruggen und Conradt Gripenstroit, Gerichtsschöffen und Frone zu Beckem |
Vermerke |
Rückvermerk, Freihoffes handelungh. In Akten 1818 |
Sonstige Beteiligte |
Johann zur Bruggen (Zeuge, Gerichtsschöffe zu Beckum) / Konrad Gripenstroit (Zeuge, Gerichtsschöffe zu Beckum) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
218 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Papier |
Siegel |
Das aufgedrückte Siegel abgefallen |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2081 |