|
Regest |
Datum |
1592-11-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am abent Martini des heuligen bischofs)
|
Urheber/Aussteller |
Dietrich von der Recke zu Caldenhof, Gertrud Krevet |
Empfänger |
Everwin Droste |
Titel/Regest |
Dietrich von der Recke zum Kaldenhoffe und Hündelinckhoff und seine Ehefrau Gertrud Krevet verkaufen dem Everwein Drosten, Lizentiaten der Rechte und Dechanten der Kollegiatskirche zu St. Martin in der Stadt Munster, eine jährlich am 11.11. (Martini) binnen Munster fällige Rente von 12 "uf des heiligen Reichs korn und schrot gemuntzte silberen thaler guter unarchwoniger muntz" für 200 Rtlr. aus ihren Erben Hettermann und Widtman im Ksp. Dolberge Bsch. Gemmerke. Goddert Harmen zu Harne leistet Währschaft mit seinen Gütern. Ablösung nach jeweils halbjähriger Kündigung jährlich vorbehalten. Aussteller und Bürge kündigen ihre Siegel an; laut eigenhändigem Zusatz des Ditherigh van der Recke benutzt dieser mangels seines Siegel sein Petschaft. |
Vermerke |
Rückvermerk, gleichzeitig, "Diethrych von der Recke zum Kaldenhave und Hundelinckhoffe, Gerdruet Krevet, eheleute, seyn myr, Everwyn Drosten, dero Rechten licentiaten, zwelff enckede reichsdaler zur jarlicher pension und renthe auf Sanct Martins, des heyllankü |
Sonstige Beteiligte |
Goddert Harmen (Währschaft) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
217 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
3 Einschnitte für Siegelpressel, von denen nur der zweite (Aufschrift "Sigillum Gotthardi Harmen zu Haerne") und dritte (desgleichen: "Pitzetum Theodirici von der Recke zum Kaldenhoffe) Presseln aufweisen; erhalten nur das beschädigte Petschaft des Dietrich von der Recke |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2041 |
Aufrufe im Monat |
24 |