Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1590-11-10 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(am abendt Martini) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Goddert Harmen zu Horne, Caspar Olienschleger, Elßken Stroidtmans | |||||||
Titel/Regest | Eheverabredung zwischen Caspar Olienschleger und Elßken Stroidtmans: 1. Caspar bringt all sein Gut in die Ehe ein und nimmt mit Bewilligung Goddert Harmans zu Harne Elßken auf des Loischlegers Kotten zu sich. 2. Elßke bringt 30 Rtlr. in die Ehe und was sie sonst an "gereiden" Gütern besitzt. 3. Elßke bleibt trotz ihrer Heirat mit dem eigenhörigen Caspar freien Standes und behält diesen auch den aus der Ehe hervorgehenden Kindern vor. 4. Bei Caspars Tod fällt sein Nachlass zur Hälfte an Goddert Harman als Erb- und Grundherrn. 5. Stirbt Elßke kinderlos, stehen Harman aus ihrer Hinterlassenschaft 10 Rtlr. zu, hinterlässt sie Kinder, sind diesen 20 Rtlr. und die Kleider auszufolgen. 6. Nach beider Tod fällt der Olieschlegers Kotten dem Erbherrn heim. Zweifach ausgefertigt unter Ankündigung der Unterschriften von Goddert Harman zu Horne und von wegen Caspars und Elßken der des Berndt von Staden, Pastors zu Untorp, sowie des Wolter Lethmate, Küster zu Dulbergh, als "Verhandlers" und Schreibers. |
|||||||
Vermerke | Rückvermerk, gleichzeitig, "Bewiß myt den Olyesleger" | |||||||
Sonstige Beteiligte | Bernd von Staden (Unterhändler, Pastor in Uentrop) / Wolter Lethmate (Schreiber, Küster zu Dolberg) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 209 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung, Papier, die angekündigte Unterschrift des Pastors fehlt | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-09-20 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1524 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |