|
Regest |
Datum |
1589-04-15 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Haus Uentrop (auff dem Hauß Untorff im Ksp. daselbst, dweil zu Horne keine Haushaltung gewesen, ... Sambstags den funffzehenten Monats Aprilis)
|
Urheber/Aussteller |
Alhard von Hörde, Elisabeth von der Recke zu Horne |
Empfänger |
Wennemar Torck, Alexandra von der Recke zu Horne, Matthias von der Recke zu Uentrop, Anna von der Recke |
Ausstellungsort |
Haus Uentrop |
Titel/Regest |
Vor Christoffer von Asbeck, von wegen Herzogs Wilhelm zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Mark und zu Ravensberg, Herrn zu Ravenstein Richter zum Hamme und Rhynern, bekennen Alhardt von Hörde zum Schwartzenraben und seine Ehefrau Elisabeth von der Reck zu Horne, dass sie auf Grund des zwischen letzterer, damals Äbtissin des adligen freiweltlichen Stifts Capell, einerseits, Wennemar Torck und seiner Ehefrau Alexandra von der Reck zu Horne sowie Mattheiß von der Reck zu Untorff und seiner Ehefrau AAnna von der Reck, ihren Schwägern und Schwestern, andererseits, nach dem Tode ihres Bruders von der Reck zu Horne am 07.04.1587 (Dinstag nach Quasimodogeniti) in der Stadt Hamm geschlossenen Vertrages, die darin Elisabeth als Anteil am elterlichen und brüderlichen Erbe zugesprochenen 8.000 alten oder Rtlr. erhalten haben, und zwar die zu Ostern 1588 fälligen 4.000 Rtlr. und 200 Rtlr. Zinsen am 30.04.1588 und die zu Ostern des laufenden Jahres fälligen 4.000 Rtlr. und 400 Rtlr. Zinsen am heutigen Tage. Elisabeth leistet daraufhin unwiderruflich und ausdrücklich Verzicht auf weitere Erbansprüche. Zweifach ausgefertigt für die Eheleute Torck und Reck. Der Richter kündigt sein Siegel und die Unterschrift des Notars und Gerichtsschreibers (Hermannuns Romer) an; die Eheleute von Hörde kündigen ihre Unterschriften an (Alhardt von Hördt, Elsebeyn van der Reke froge van Hoyrdt), Alhardt und sein Vater Rutger von Hörde, gräflich lippischer Rat und Drost zur Lypp, ihre Petschaft.
Zeugen: Henneken Droste zu Erwette, Anthoniß Luhrwaldt, Heinrich Pottgiesser, Doctor und Bürgermeister zum Hamme, M. Di[der]ich Drupwich und Johannes Ulenbrucj, Standgenossen des Gerichts. |
Vermerke |
Rückvermerk, gleichzeitig, Inhaltsangabe |
Sonstige Beteiligte |
Christoff von Asbeck (Richter zu Hamm und Rhynern) / Hermann Romer (Notar, Gerichtsschreiber) / Rotger von Hörde (Droste zur Lippe) / Henneken Drost zu Erwitte (Zeuge) / Anthonius Luhrwald (Zeuge) / Dr. Heinrich Pottgießer (Zeuge, Bürgermeister zu Hamm) /lankü |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
205 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, kleines Loch mit Schriftverlust |
Siegel |
die drei an Pergamentstreifen angehängten Siegel ab |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
1896 |
Aufrufe im Monat |
5 |