|
Regest |
Datum |
1583-06-15 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(up aven Viti den 15 junii)
|
Urheber/Aussteller |
Goddert Harmen zu Horne |
Empfänger |
Hermann Bbyderwandtz |
Titel/Regest |
Goddert Harmen zu Horne und seine Frau Elisabeth van der Recke verkaufen dem Herman Byderwandtz als Eleemosinar der Domkirche binnen Münster eine Rente von 6 Rtlr. für 100 Rtlr., fällig jährlich am 15.06. (up dach Viti) aus den Erben Berckhoff und Krabeß im Ksp. Dulberge Bsch. Oistdulberge. Neben den Verkäufern leistet Ditherich van der Recke zum Kaldenhoffe Währschaft. Rückkauf nach vorheriger halbjähriger Kündigung zum Fäligkeitstermin vorbehalten.
Der Aussteller kündigt seine Petschaft "an stadt eines vullenkhommen siegels" an, der Bürge sein Siegel. Unterschrift des Ausstellers: Goddert Harman zu Horne. |
Vermerke |
Rückvermerk, 18. Jh., Dolberge, Goddert Harmen per colonos Berchof et Krabus VI dal. in ter. Viti; Signatuir, 18. Jh., Eleemosine II. Fach N. 43; Quittung des Domkapitels (Dompropst Reckfort) vom 07.08.1841 über die Ablösung mit 125 Taler Silbergroschen 8 Pf. mit losem Oblatensiegel |
Sonstige Beteiligte |
Dietrich von der Recke zu Caldenhof (Bürge) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
189 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
die beiden an Pergamentstreifen angehängten Siegel ab. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-21 |
Aufrufe gesamt |
3791 |
Aufrufe im Monat |
9 |