Regest

Datum 1678-12-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Fürstenau
Titel/Regest Peter Kannegieser und seine Frau Anna, die beide ihren Erwerb nicht mehr bestreiten können, verkaufen ihren freien Kohlgarten, der am neuen Weg und an Henrich Berchmans Kohlgarten liegt und mit dem oberen Ende an Herman Sievers Garten und dem anderen Ende an Bruno Spreites Garten stößt, an Frau von Ungern für 15 Rtlr., den Reichstaler wie im Stift Corvey üblich zu 33 Mariengroschen gerechnet. Von dem Garten sind die Gemeindelasten für einen Wert von 10 Rtlr. zu zahlen, da der Garten auf 10 Rtlr. geschätzt wurde. Da die Verkäufer nicht schreiben können und sich einen Notar nicht leisten können, haben sie den Vogt Jorgen Hoppe gebeten, den Kaufbrief für sie aufzusetzen.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Conrad Beckman, Bürgermeister von Fürstenau (Zeuge); Heinrich Voß, Bürgermeister von Fürstenau (Zeuge)
Archiv   Hinnenburg
Bestand   L Kloster Gehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur L Urk. 9
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-07-21
Datum Änderung 2011-07-21
Aufrufe gesamt 7196
Aufrufe im Monat 239

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0