Regest

Datum 1671-04-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Rabanus Freyttagh, Distributor des Paderborner Domkapitels, hat versprochen, seiner Tochter Maria Elisabeth, die als Benedicta Profess im Kloster Gehrden geleistet hat, Zeit ihres Lebens 11 Rtlr. zukommen zu lassen. Um sein Versprechen zu erfüllen bestimmt er dafür die ihm für 20 Rtlr. verpfändete Wiese des Klackhofs zu Gehrden, die jährlich 1 Rtlr. einbringt, und eine Obligation vom Kloster Hardehausen von 1665 über 200 Rtlr. Nach Benedictas Tod sollen Pfandschaft und Obligation an die übrigen Kinder des Ausstellers fallen. Sollte allerdings Benedicta wegen eines Unglückfalls mehr Geld als die Rente von 11 Rtlr. benötigen, darf sie sich der 20 Rtlr. aus der Pfandwiese bedienen.

Mit dem Aussteller unterschreiben und siegeln seine Schwiedersöhne Dietherich Mordian Wildthelm, Rentschreiber zu Wünnenberg, und Henrich Höcker, Bürger zu Paderborn.
Vermerke Rückseite: Fridach.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   L Kloster Gehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur L Urk. 7
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papierbogen
Überlieferungsart Ausfertigung, 3 Unterschriften und aufgedrückte Siegel.
Siegel Siegel: 1. Raban Freytagh (Bild: Baum von Schlange umwunden), 2. Dietherich Mordian Wilthelm ( Bild: Sparren mit drei Kugeln in den oberen beiden Ecken und unten), 3. Heinrich Hocker (Bild: Hausmarke).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-07-21
Datum Änderung 2011-07-21
Aufrufe gesamt 5633
Aufrufe im Monat 1509