Regest

Datum 1650-04-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Oisterenn)
Urheber/Aussteller Ida von Bönninghausen, Äbtissin
Titel/Regest Ida von Boinckhausen, Domina des Klosters Gehrden, Sophia Agnes von Wilstrup gen. Colbe, Priorisse, Anna von Oeynhausenn, Kellnerin, und der Konvent schulden dem Rittmeister Gerhardt Gronefeldt 100 Rtlr., die das Kloster zur Zahlung von Dienstgeldern verwandt hat. Das Kapital ist jährlich an Ostern mit 6 % zu verzinsen. Zum Unterpfand setzen die Ausstellerinnen ihren Zehnten um und vor dem Flecken Gehrden. Rückkauf bleibt vorbehalten.

Die Ausstellerinnen unterschreiben und siegeln mit dem kleinen Amtssiegel.

Unterhalb des Siegels: 04.10.1656 F. M. v. Kanne, dem der Rittmeister Gronefeld diese Obligation abgetreten hat, weist die Zinsen aus dieser Obligation seiner Base Johanna Walburg von Bucholtz an und löst so eine Schuld an seine Tante ab. Die Base soll die Zinsen zeitlebens nutzen. Nach ihrem Tod fällt die Obligation an das Kloster Gehrden. Unterschrift und aufgedrücktes Siegel.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   L Kloster Gehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur L Urk. 5
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papierbogen
Überlieferungsart Ausfertigung, Unterschriften und aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-07-21
Datum Änderung 2011-07-21
Aufrufe gesamt 5511
Aufrufe im Monat 1538