Regest

Datum um 1220 Suche DWUD Suche DWUD Datum Bestand: später
(1788)
Titel/Regest Ältestes Stadtrecht

a. Abschrift des ältesten lateinischen Bürgerstatuts durch Bernhard II., in welchem derselbe bekundet, daß er mit kaiserlicher Erlaubnis auf seinem Eigentum mit Gutheißen seiner Blutsverwandten die Stadt Lippe gegründet und vom heiligen Petrus in Köln zu Lehen genommen habe, denen Einwohnern die Wahl eines Stadtrechts freigestellt und diese sich für die Soester Statuten mit einigen Abänderungen entschieden haben. - Die Abschrift des seit dem Jahr 1788 im Detmolder Archiv befindlichen Originals ist amtlich beglaubigt: J. Kusch, Gräflich Lippischer Archivrat, und Clostermeier, Gräflich Lippischer Archivarius, Detmold, 26.02.1789.

b. Eine desgleichen Abschrift.

c. Korrespondenz wegen des Originals.
a) Revers des gen. Clostermeier vom 09.07.1788,
b) Schreiben des Grafen Ludwig Heinrich Adolph zur Lippe an den Magistrat zu Lippstadt, signiert Hoffmann, Detmold 20.01.1788.
Archiv   Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Chal. A 001 a-c
Benutzungsort Stadtarchiv Lippstadt
Literatur Über die verschiedenen Übersetzungen der betr. Texte in der Einleitung s. Lippische Regesten, zwischen 1197 und 1204; ebd., Nr. 125; Möller, Alte Nachrichten von Lippstadt S. 137; Dr. Scheffer-Boichorst in: Zeitschrift für westfälische Geschichte und Altertumskunde III. Folge, 9. Bd., S. 223 im Jahr 1871
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2011-05-26
Datum Änderung 2011-05-26
Aufrufe gesamt 4078
Aufrufe im Monat 965