Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1372-04-01 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria quinta proxima post Pascha) | ||||||||
Titel/Regest | Hugho van Ernwordezzen, Knappe, verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau eine Rente von 5 Mark Warburger Pfennige (Wartberger penninge) für 50 Mark derselben Pfennige an den Knappen Helweghe Tecken [Recken?]. Die Rente ist zu zahlen aus seinem Teil des Dorfzehnten zu Riesel (tho Ryzele), den er in Pfandschaft von Johanne van Papenhem zum Kogelnberg (tho dem Kogelenberghe) hat, unter Vorbehalt beiderseitiger jährlicher Kündigung. Als Bürgen stellt er Amelungh van Rekelinchosen, Herman van Mengersen und Bertolt van Dorsle, Knappen, die bei Säumigkeit in der Rückzahlung des Kapitals Einlager in Brakel (tho Brakle) versprechen. Neben Hugho van Ernwordessen siegeln die drei Bürgen. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 4 anh. Siegel: 1) Hugho van Ernwordessen, (unkenntlich), 2) (verl.), 3) Herman van Mengersen, (unkenntlich u. gebrochen), 4) Bertolt van Dorsle, (unkenntlich u. gebrochen) - Rückseite: Nro 1/ Johan v. Papenheim zu den Kugelenberg [18./19. Jh.]/ Hugho von Ernwordessen Knape [18./19. Jh.]/ weiterer Text sehr schwach; Vorderseite: 22 - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.13 Regest: Stolte S. 191f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-17 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3350 | |||||||
Aufrufe im Monat | 213 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |