|  | Regest | 
						
		| Datum | 1576-04-30  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | 
	
		| (am mandage post Quasimodo geniti) | 
								
		| Urheber/Aussteller | Gudesta Vincken, Helena von Schorlemar, Elisabeth von Langen, Elisabeth von Hoyte | 
								
		| Empfänger | Dietrich von Harmen | 
								
		| Titel/Regest | Gudesta Vincken, Äbtissin, Helena von Scharlemar, Priorin, Elizabet von Langen, Kornschreibersche, Elizabet von Hoyte, Kellnersche, und sämtliche Kapitularjungfern des geistlichen Stifts Overwater binnen Münster tauschen mit Dietrich von Harmen Eigenhörige: Sie geben ihren eigenhörigen Knecht Beneventur Teinckhover, des verstorbenen Schulten Hermans them Teinckhove und seiner Frau Barbarha ehelicher Sohn, geboren im Ksp. Dolberghe; sie empfangen dafür Peter Dyckenbergs, der Eheleute Anthonius und Margarete Sohn, geboren im Ksp. Beckem. 
 Die Äbtissin kündigt das "gewonthliche" Siegel an.
 | 
								
		| Vermerke | Rückvermerk: 17. Jh. "Wesselbref" | 
								
		| Sonstige Beteiligte | Beneventur Teickhover (Eigenhöriger) / Peter Dyckensberg (Eigenhöriger) | 
									
		| Archiv |  Uentrop (Dep.) | 
										
		| Bestand |  Urkunden |  alle Regesten | 
									
		| Signatur | 175 | 
									
		| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | 
									
		| Material | Papier | 
								
		| Überlieferungsart | Ausfertigung | 
								
		| Siegel | Siegel auf Papier aufgedrückt, rund, Muttergottes mit Kind | 
									
		| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | 
								
		| Systematik |  | 
							
		| Datum Aufnahme | 2011-05-12 | 
								
		| Aufrufe gesamt | 4338 | 
								
		| Aufrufe im Monat | 305 |