Regest

Datum 1576-04-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am mandage post Quasimodo geniti)
Urheber/Aussteller Gudesta Vincken, Helena von Schorlemar, Elisabeth von Langen, Elisabeth von Hoyte
Empfänger Dietrich von Harmen
Titel/Regest Gudesta Vincken, Äbtissin, Helena von Scharlemar, Priorin, Elizabet von Langen, Kornschreibersche, Elizabet von Hoyte, Kellnersche, und sämtliche Kapitularjungfern des geistlichen Stifts Overwater binnen Münster tauschen mit Dietrich von Harmen Eigenhörige: Sie geben ihren eigenhörigen Knecht Beneventur Teinckhover, des verstorbenen Schulten Hermans them Teinckhove und seiner Frau Barbarha ehelicher Sohn, geboren im Ksp. Dolberghe; sie empfangen dafür Peter Dyckenbergs, der Eheleute Anthonius und Margarete Sohn, geboren im Ksp. Beckem.

Die Äbtissin kündigt das "gewonthliche" Siegel an.
Vermerke Rückvermerk: 17. Jh. "Wesselbref"
Sonstige Beteiligte Beneventur Teickhover (Eigenhöriger) / Peter Dyckensberg (Eigenhöriger)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 175
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel auf Papier aufgedrückt, rund, Muttergottes mit Kind
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 4667
Aufrufe im Monat 301

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0