|
Regest |
Datum |
1546-03-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am dage beati Gregorii pape)
|
Urheber/Aussteller |
Johann Harmen |
Empfänger |
Gordt Harmen |
Titel/Regest |
Johann Harman, "uthe godtlicher gnade", Propst und Kellner zu Kappenberge, vermacht auf seinen Todesfall seines verstorbenen Bruders Sohn Gordt, "den ick vam kynde upgetogen", eine auf Wennemar van Heyden und seine Frau Agnes lautende, auf Ostern ("der hilligen hoichtydt Passchen") fällige Verschreibung über jährlich 13 Gulden von einem Kapital von 300 Gulden, auf dass diese "to better unde lenger by dem studeren myt erliken gelerdten luden sick enthladen moge, up dat hey ock christlicher religion, geistlichem stande unde dem goddeshuse tho Kappenberge gunstlichen togedaen unde geneiget sy". Wird diese Bedingung nicht erfüllt, ist das Vermächtnis, dessen Änderung oder Widerruf der Aussteller sich im übrigen vorbehält, nichtig. Mit der Ausführung werden Jaspar Walraven, Pastor thom Hamme, und Johan Kattenbusch, des Ausstellers Kaplan, beauftragt.
Der Aussteller kündigt Siegel und Unterschrift an. |
Vermerke |
Rückvermerk: 18. Jh., Inhaltsangabe. Signatur: N. 53 ad Lit: D |
Sonstige Beteiligte |
Jaspar Walraven (Vermächtnisverwalter, Pastor zu Hamm) / Johann Kattenbusch (Vermächtnisverwalter, Kaplan) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
115 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
das an Pergamentstreifen angehängte Siegel ab, die angekündigte Unterschrift fehlt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
1902 |
Aufrufe im Monat |
4 |