|
Regest |
Datum |
1541-06-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am sibenzehenden tag des monats Junii), Regensburg)
|
Urheber/Aussteller |
Kaiser Karl der Fünfte |
Empfänger |
Eberhart von der Recke |
Titel/Regest |
Karl der Fünfte, Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, beider Sizilien, Jerusalem, Ungarn, Dalmatien, Kroatien etc. König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund etc., Graf zu Habesburg, Flandern und Tirol etc., bestätigt dem Eberhart von der Reckh(e) auf seine Bitte in Anbetracht seiner Kaiser und Reich geleisteten Dienste die mit Bewilligung des Bischofs Franz zu Münster und Osnabrück, Administrators zu Minden, und Herzogs Johann zu Jülich vor etlichen Jahren bei seiner Behausung Untroff an der Lippe auf eigenem Grund und Boden erbaute Korn- und Mahlmühle. Der Kaiser kündigt sein Siegel an und unterschreibt ("Carolus"). |
Vermerke |
Auf dem Umbug "ad mandataum ..." gezeichnet H. (?) Obernburger; unter dem Umbug "vidit palatinus", "vidit Naves"; Rückvermerk gleichzeitig Registraturvermerk aufgeklebter Zettel 18. Jh. "Protectorium Caesareum des Freyherrn von der Reck zu Untrop" |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
111 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Siegel an schwarz-gelben Schnüren angehängt, rot in brauner Wachsschale, wohl erhalten |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
2149 |
Aufrufe im Monat |
5 |