|
Regest |
Datum |
1534-09-09 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am gudenstage na navitivitatis Marie virginis)
|
Urheber/Aussteller |
Franz, Bischof zu Münster |
Empfänger |
Goddert Harmen |
Titel/Regest |
Franciscus, konfirmierter (Bischof) zu Münster und Osnabrück, Administrator zu Minden, Domdechant und Kapitel der (münsterischen) Kirche, sowie Ritterschaft und Landschaft des Stifts Münster, halten Goddert Hermans, der laut Verschreibung vom gleichen Tage für die von Magdalen, Witwe Herman Pentlinges, zu Behuf des Kriegshandels vorgestreckten 700 rheinischen Gulden Mitbürge geworden ist, deswegen schadlos.
Bischof, Domdechant und Kapitel sowie Arnt van Raesfelt und Bernt van Westerholte von der Ritterschaft, Johan van Graesß und Wilbrant Ploniesß von den Städten und gemeiner Landschaft kündigen ihre Siegel an. |
Vermerke |
Rückvermerke: Inhaltsangaben 16. Jh. und 18. Jh. |
Sonstige Beteiligte |
Arnt von Raesfeld (Vetretr der ritterschaft) / Bernd von Westerholte (Vertreter der Ritterschaft) / Johann von Graes (Vertreter der Städte und der gemeinen Landschaft) / Wilbrant Plönies (Vertreter der Städte und der gemeinen Landschaft) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
101 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
6 Siegel an Pergamentstreifen angehängt: 1. Bischof, quadrierter Schild mit aufgelegtem Herzschild, Umschrift beschädigt, 2. Domkapitel, stark beschädigt, 3. A. v. Raesfeld, Schild mit Helm und Zier, 4. B. v. Westerholt, wie 3., stark bescädigt, 5. J. v. Graes, wie 4., 6. W. Plönies, wie 3. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
2510 |
Aufrufe im Monat |
5 |