|
Regest |
Datum |
1531-08-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Petri in vinculis)
|
Urheber/Aussteller |
Dietrich von Plettenberg gen. Van der Mollen |
Empfänger |
Evert von der Recke |
Titel/Regest |
Dyrich van Plettenberch gen. van der Moellen und seine Ehefrau Ida bekunden, dass Everdt van der Recke und seine Ehefrau Joist in verflossenen Jahren auf ihre Bitten an Domdekan und Kapitel zu Münster behufs deren Kellnerei und dem Domelemosyne je 10 Gulden jährlicher Rente für je 200 Gulden aus ihrem Gute Wickenkamp im Ksp. Untorpe verschrieben haben. Diese 400 Gulden haben die Aussteller erhalten und zu Behuf ihrer Mutter, der Snedewyndesschen, verwendet. Sie halten die Eheleute van der Recke schadlos und versprechen, die Verschreibungen binnen 2-3 Jahren abzulösen. Als Sicherheit setzen sie ihre Wohnung genannt zum Berge, Haus und Wohnung binnen Werle, genannt Snydewyndes Hof sowie all ihren sonstigen Besitz.
Siegelankündigung des Ausstellers.
Zeugen: Die Brüder Hynrich und Gerdt van Plettenberch, Domherren zu Münster |
Vermerke |
Rückvermerke 16. / 17. Jh., Schadeloss Brieff Dirich Plettenberg Eberden von der Recke gegeben 400 fl., und 19. Jh., betr. v. d. Recksche Vormundschaft. Sigantur 19. Jh.: N. 2 |
Sonstige Beteiligte |
Hinrich von Plettenberg (Zeuge, Domherr zu Münster) / Gerd von Plettenberg (Zeuge, Domherr zu Münster) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
97 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen angehängt, Plettenbergscher Schild mit Helm und Zier |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
1881 |
Aufrufe im Monat |
13 |