Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1371-10-19 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(decima nona de mensis Octobris) | ||||||||
Titel/Regest | Unter Vermittlung der Priester Conradus Piper, Hebdomar des Stifts Herford, und Johannes Teyhen wird der Streit zwischen dem Pfarrer Mathyas und Bertoldus de Hyl"gheberghe, Altarist in der Busdorfkirche zu Paderborn, wegen eines Wegerechts zum Schöpfen von Wasser zugunsten von Mathyas aufgrund einer wörtlich eingerückten Urkunde von 1365 April 12 (in sancta vigilia Pasche, s. Nr. 176) in der Weise beigelegt, daß Mathyas auf Lebenszeit das Wegerecht zu den in der eingerückten Urkunde genannten Bedingungen genießen soll. Auf Bitte des Mathyas stellt Johannes Pullus, Paderborner Kleriker und kaiserlicher Notar, über diesen Vergleich ein Instrument aus. Zeugen: die Priester Hermannus de hospitali, Philippus und Henricus de Corb[eke], Altari"sten zu Busdorf. Notariatssignet: Johannes Johannis Pullus |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - Rückseite: Instrumentum super meatu factum d[omi]ni Matthiae plebani ad aquam havriendam suae vitae [17. Jh.] [darunter schwer lesbare Schriftzüge]/ 12 ; Randbemerkung: falsch 9 - Vgl. 1365.04.12 Druck: UB Busdorf Nr. 327 (mit Kopfregest); Regest: Stolte S. 190f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-17 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3382 | |||||||
Aufrufe im Monat | 225 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |