|
Regest |
Datum |
1507-02-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino Juliane virginis)
|
Urheber/Aussteller |
Johann von der Recke |
Empfänger |
Bruno Crampen (Vikar, Provisor) Johann Hornse (Vikar, Provisor) |
Titel/Regest |
Vor dem Offizial und geistlichen Richter des Hofes zu Münster verkaufen Johan van der Recke und seine Ehefrau Rorich den Vikaren Bruno Crampen und Johan Hornse als Provisoren und zu Behuf der gemeinen Vikare und Altaristen im Dom zu Münster eine Rente von 11 1/2 rheinischen Gulden für 230 Gulden, fällig binnen Münster jährlich am 22.02. (up sunte Peters dach, den men scrivet ad cathedram) aus ihrem freien Erbe Schockenhoff, Ksp. Beckum, Bsch. Elverwick. Neben den Verkäufern leisten Johan Symtjohan und Johan Schurman, Bürger zu Münster, Währschaft. Rückkauf der Rente nach vorheriger halbjährlicher Kündigung bleibt vorbehalten.
Ankündigung der Siegel des Hofes zu Münster und des Verkäufers.
Zeugen: Jacobus Borchgrevinck und Johannes Adelinck, Kleriker |
Vermerke |
Rückvermerke: zeitgleich Johan van der Recke to Untorpe 11 1/2 fl. Cathedra Petri; weitere Vermerke des 18. und 19. Jhs. und Signatur N: 56 |
Sonstige Beteiligte |
Johan Symtjohan (Währschafter, Bürger in Münster) / Johan Schurman (Währschafter, Bürger in Münster) / Jacobus Borchgrevinck (Zeuge, Kleriker) / Johannes Adelinck (Zeuge, Kleriker) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
57 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Material |
Pergament |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
2 Siegel an Pergamentstreifen angehängt: 1) Hof zu Münster, Bruchstück mit Pauluskopf, 2) Johann von der Recke, von der Reckescher Schild, Reste der Umschrift. Anghängt ist ein Notariatsinstrument des Hermannus Gockele de Hammone alias Nettenschede vom gleichen Tag |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-05-12 |
Aufrufe gesamt |
2926 |
Aufrufe im Monat |
7 |