Regest

Datum 1752-01-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller   Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest "Clement August", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurtfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, gestattet dem Geheimen Rat und Drosten von der Lippe, bei seinem Rittersitz Menzel eine neue Mahlmühle zu bauen, da sie für die dortigen Untertanen nützlich ist, die sonst eine über eine Stunde entfernt gelegene private Mühle besuchen müssen, und in dortiger Gegend keine Bannmühle (bannalmühle) vorhanden sei. Als Anerkennung für die landesherrliche Hoheit hat von der Lippe jährlich an die Oberkellnerei zu Arnsberg einen Dukaten zu zahlen.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 157
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Papierbogen, aufgedrücktes Hofkammersiegel, Vidit-Vermerk des Freih. " von Walbott zu Bornheim".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 2614
Aufrufe im Monat 862