|
Regest |
Datum |
1371-10-07 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die beatorum Sergii et Bachi martirum)
|
Titel/Regest |
Der Priester Henrich Byschoff vermacht die ihm gehörige Kornrente von 9 Malter jährlich aus dem Dorfe Gensungen (Gensingen) und außerdem noch 3 Malter zu einer Stiftung für seine Familie, die derzeit aus den 6 Stämmen seiner Geschwister Henne, Conrad, Herman, Aulheyde, Gude und Hedewige besteht, und zwar für 3 Männer aus den 6 Stämmen. Henrich Byschoff wählt als erste Nutznießer seinen Bruder Hermann sowie seine Neffen Gotze gen. Byschoffe und Curd gen. Rockmanne, Söhne des verst. Bruders Henne, aus. Stirbt eine dieser drei Personen, sollen die übrigen zwei innerhalb von vierzehn Tagen wieder jemanden auswählen. Mangelt es an Männern, können auch Frauen an deren Stelle treten. Die Pfründner sollen in einem Spital leben und dessen Verwalter sein.
Ank. des großen Siegels der Freiheit Homberg. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 188, S. 123f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Hd. - 1 anh. Siegel: Freiheit Homberg - Rückseite: fundatio Henrich Bischop [15. Jh./ Q!]
Regest: Stolte S. 190 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-02-17 |
Aufrufe gesamt |
3490 |
Aufrufe im Monat |
209 |