Regest

Datum 1704-06-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Menzel
Titel/Regest Das Gericht zu Rüthen genehmigt den Antrag des "Maximilian Friederich Alexander von Schorlemer" zu Menzel und Hellinghausen, das baufällige Häuschen auf "Reckardts" Stätte wegen Abwendung von Feuergefahr und besserer Aussicht abreißen und auf einem Platz vor "Kohnen" Hof ein anderes Haus bauen zu lassen, wo die Witwe "Peltzer" als derzeitige Einwohnerin wohnen kann. Die Schatzung wird von der alten auf die neue Stätte übertragen. "Clara Voss, Witwe Peltzer", ist damit einverstanden. Der Bauerrichter "Christian Rusche" und Meister "Bactian Schmidt" erklären, dass "Reckardts" Stätte früher die Kötterlast und 9 Groschen an Schatzung habe geben müssen, doch sei diese Belastung wegen der Armut des "Reckardt" auf einen Blamüser gemindert worden. Nach dem Tod der Witwe seien die früheren Abgaben wieder zu zahlen. Die künftige Stätte wird vermessen.

Protokollauszug des Gerichtsschreibers "Bern. Theod. Vasbach".
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 107
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub. lit. F N. 5 Mentzel ad loculum primum.
Überlieferungsart Protokollauszug des Gerichtsschreibers "Bern. Theod. Vasbach".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 3515
Aufrufe im Monat 316

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0