Regest

Datum 1626-10-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Wilhelm Hugenpoet, Gerhard Falk von Galen
Empfänger Arnold Jobst von Schorlemer
Titel/Regest Zwischen "Wilhelm Hugenpoet" und "Gerhardt Valke von Galen" zu Gosewinkel, Hilbeck und Ermelinghof einerseits und "Alhardt Jobst von Schorlemer" andererseits wird ein Erbkauf in der Weise verabredet, dass "Hugenpoet" und "Galen" dem "Schorlemer" ihren Anteil an den Menzelischen Gütern im Gogericht Rüthen mit allem Zubenör sowie die drei Zehnten zu Meeste, Meiste und "Elingen" überlassen haben, wofür "Schorlemer" bis Ostern 1627 3500 Rtlr. zahlen will. Im Verkauf eingeschlossen sind ihre Behausung in Soest nebst zwei Gademen und ein Speicher in Rüthen sowie die Pacht vom Gut Menzel für 1626, wogegen der Käufer zu Gunsten der Verkäufer auf alle Ansprüche am Hof zu "Berler" verzichtet. Mit den Verkäufern und dem Käufer unterschreiben diesen vorläufigen Kaufbrief "Philips Georg v. Schorlemer", "A. Berninghausen", "Rab Otto von Schorlemer".
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Philipp Georg von Schorlemer, Anton von Berninghausen, Rabe Otto von Schorlemer
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 039
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N. 4; Paquet sub lit. C N. 9 Mentzel ad loculum primum.
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier, Unterschriften.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 6823
Aufrufe im Monat 1754