Regest

Datum 1596-08-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Heinrich Sachteleben
Empfänger Anna von Schorlemer geb. von Berninghausen
Ausstellungsort Lippstadt
Titel/Regest Vor "Hinricus Sachteleben", Notar und Gerichtsschreiber zu Lippstadt, erscheint "Anna geb. von Berninckhausen", Witwe des "Arndt von Schorlemer" zu Hellinghausen, und bestimmt ihren letzten Willen. Sie erklärt, dass sie ihrem Sohn und Kindern die väterlichen Schorlemerschen Güter in gutem Zustand eingeräumt habe, sich aber ihre elterlichen "Berinckhausischen" Güter vorbehalten habe. Damit nun unter den Kindern kein Zank entsteht, verordnet sie, dass nach ihrem Tod zuerst dem Süsternhaus zu Lippstadt ein Malter Hartkorn gegeben werden soll. Dann soll ihr Sohn "Heinrich" ihren Anteil am Hof des "Steffan Rade" erhalten. Ihr Sohn "Meffertt" erhält ihren Anteil am Haus Eickelborn mit allem Zubehör, den Hof zu Bettinghausen, den ihr Vater gekauft hat und "Christopher Lemeke" unterhat, und den Hof zu "Berler". Ihr dann noch vorhandener Nachlass soll zu gleichen Teilen an ihre Söhne "Heinrich", "Meffertt" und "Jobst" gehen. Ihr Sohn "Joachim" und ihre Tochter Jungfer "Gordt" sollen von den von ihr hinterlassenen Gütern vollständig enterbt sein, weil sie sich ihr gegenüber stets widerwillig gezeigt hätten und ihr Sohn "Joachim" sie übel behandelt und einmal so niedergeschlagen habe, dass man sie für tot gehalten habe. Doch sollen die beerbten drei Brüder der Schwester "Gordt" 40 Rtlr. und dem Bruder "Joachim" ein Pferd im Wert von 40 Rtlr. einmalig geben. Sie empfiehlt schließlich ihren Söhnen "Heinrich" und "Meffertt" die Sorge um die von ihren + Söhnen "Themme" und "Jurgen" hinterlassenen natürlichen und unmündigen Kinder, "dasz sie achter landes nicht lauffen mugen". Der Notar und die Zeugen unterschreiben.

Zeugen: "Jost Mellies", Stadtamtmann, "Johan Kleinschmitt", "Thönies Mellies", "Johan Frissche", "Johan Vorwerck", "Andreisz Bureick" und "Hinrich Hanewinckell", Bürger zu Lippstadt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Arnold von Schorlemer, Heinrich von Schorlemer, Manfred von Schorlemer, Jobst von Schorlemer, Joachim von Schorlemer, Gertrusd von Schorlemer
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 030
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur gestr. N. 63; N. 39; Paquet sublit. G N. 1 Mentzel ad loculum primum.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, Unterschriften, Signet des Notars (Bild: aus Baumstumpf sprießendes Kleeblatt).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 6426
Aufrufe im Monat 1509