Regest

Datum 1549-10-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Bernhard vom Hagen
Empfänger Anton von Berninghausen
Ausstellungsort Rüthen (Rüden)
Titel/Regest "Bernhardt vom Hagen", Dr. der Rechte, Propst und kölnischer Kanzler, gibt dem "Thonies vonn Berninckhusen" Nachricht, dass + "Ermfridt von der Möllen" dem + "Lüdeke von Hemerde" seinen großen Hof zu Menzel (Mensel) mit dem Recht des Rücklösung versetzt hatte. Da sich der Hof nun im Besitz des Adressaten und seiner Verwandten befinde, dem Aussteller aber die Erbgerechtigkeit der "von der Möllen" zustehe, kündigt der letztere nun zu Cathedra Petri die Rücklösung an und erwartet, dass die Pfandinhaber an diesem Termin in Rüthen die Pfandsumme in Empfang nehmen. Sollten sich die Pfandinhaber weigern, wird die Pfandsumme an gebührlichen Stellen hinterlegt und der Hof dennoch gelöst.

Der Absender siegelt.
Sonstige Beteiligte Ehrenfried von der Mühlen, Ludek von Hemmerde
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 017
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Gestr. N. 18; N. 35.
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier, Unterschrift, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel.
Siegel Bernardt vom Hagen (Bild: Jakobsmuschel).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 5912
Aufrufe im Monat 1580