Regest

Datum 1508-09-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am maindaghe na sunte Mauritius dage)
Urheber/Aussteller Otto de Hachtmester, Hermann de Hachtmester, Georg de Hachtmester
Empfänger Anton von Berninghausen
Titel/Regest "Otto de Hachmester" und seine Söhne "Hermann" und "Georgen" verkaufen dem "Thonyssz van Berninchuysen" und dessen Frau "Anna" ihren großen zehntfreien Hof zu Menzel (Mensell), genannt "der van Langstrot hoiff", mit der Schaftrift daselbst, gelegen im Kirchspiel Altenrüthen (olden Ruyden). Die Verkäufer leisten Verzicht. Da es sich bei dem Hof und der Schaftrift um ein Lehen des Erzbischofs von Köln handelt, haben die Verkäufer dieses Lehen aufgelassen und den Erzbischof um Belehnung des Käufers gebeten, was auch geschehen ist.

Die drei Verkäufer siegeln. Auf ihre Bitten siegeln weiter Ritter "Goedert Ketteller" und "Johann Hoeberch".
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Gottfried Ketteler, Johann Hoberg
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 010
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. C N. 4 Mentzel ad loculum primum.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 5 anh. Siegel.
Siegel 1. Otto de Hachtmester (Umschrift: S' CORT [!] DE HACHTMESTER; Bild: doppelter Sparren mit aufgesteckten Federn, darunter Helm), 2. Hermann de Hachtmester (Umschrift: S' HERM..... HACHTMESTER; Bild: wie 1.), 3. Georg de Hachtmester (Rest), 4. Gottfried Ketteler (Rest), 5. Johann Hoberg (Rest; Bild: Helm).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 6346
Aufrufe im Monat 1662