|
Regest |
Datum |
1371-02-16 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(dominica Esto michi)
|
Titel/Regest |
Thidericus de Enschede, Domthesaurar, und Johannes de Hunevelde, Domscholaster zu Paderborn (ecclesie Paderbornensis), überweisen als Testaments-Exekutoren des verst. Domthesaurars Hinricus de Hasle an die Kaplanei beate Marie virginis auf dem Hochaltar des hl. Liborius im Dom, über welche dem Domthesaurar das Patronatsrecht zusteht, dessen Einkünfte aber für den Unterhalt des Kaplans unzureichend sind, aus dem Nachlaß des Hinricus de Hasle eine Kurie mit Hof und Gebäuden in der Stadt Paderborn auf dem Aspedere (in loco dicto Aspeder), worin früher Hinricus gen. Lange gewohnt hat. Die Kurie ist frei von städtischen Abgaben (a quibuslibet iuribus municipalibus exemptam), ausgenommen eine jährliche Abgabe von 1/2 Mark an das Domkapitel.
Siegelankündigung: Aussteller. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 187, S. 123 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Thidericus de Enschede, (Umschr. geringfügig besch.), 2) (verl.) - Rückseite: Emptio curie quondam Longen [15. Jh.]/ G [b?]/ Iv 16. Jh./ N 1
Regest: Stolte S. 190 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-02-17 |
Aufrufe gesamt |
3798 |
Aufrufe im Monat |
211 |