Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1795-05-08 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() |
||||||
Ausstellungsort | Corvey | |||||||
Titel/Regest | Ferdinand, Bischof zu Corvey, Reichsfürst, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers Theodor zu rechtem Erbmannlehen den Philipp Joseph Franz von Kanne zu Bruchhausen zugleich für seine Brüder mit der Mühle zu Ottbergen genannt die Stotborn, die derzeit eine Papiermühle ist, mit zwei Teichen bei der Mühle und zwei Morgen Landes, einer Wiese und einem Hof, der von der Wiese abgenommen worden und zu einem Hopfenhof gemacht ist. Es handelt sich um alte Lehngüter des Stifts, die durch das Aussterben der von Nienkerken an das Stift heimgefallen sind. Die Mühle hatte zunächst Jacob Prange, die Teiche Arend Persack und dann dessen Sohn Hans in Besitz. Von der Mühle ist in die Kammer des Stifts jährlich ein Ries Papier zu liefern. Sollte die Mühle wieder zur Mahlmühle gemacht werden, ist jährlich ein Goldgulden zu zahlen. Der Aussteller unterschreibt und siegelt mit dem Lehnssiegel. 1 Kein Ort angegeben. 2 Datum: ahm freitaghe im heiligenn Pfinxtenn, welcher ist die 28. May.- Der Freitag nach Pfinxten war 1556 der 29. Mai ! 3 Tintenfleck. Zu lesen ist nur h am Wortende. 4 Datum aufgelöst nach dem neuen Kalender. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | B Urk. 93 | |||||||
Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift. Rückseite: Inhaltsvermerk. Altsignatur III 10 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1406 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |