|
Regest |
Datum |
1780-12-19 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Schloss Neuhaus |
Titel/Regest |
Wilhelm Anton, Bischof zu Paderborn, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, belehnt nach dem Tod seines Bruders Herman Werner von der Assebourg als nunmehriger Ältester des Ernst Constantinisch von Assebourgischen Mannesstamms den Frantz von Kannen zu Bruchhausen mit einer Hufe Landes zu Ikenrode, die früher die Rampenau, sonst die Beller genannt, wohnhaft zu Beller, und erstmals 1598 Dietrich Kanne zu Bruchhausen zu Lehen getragen haben. Der Aussteller siegelt mit dem gewöhnlichen Asseburgischen Lehnssiegel und unterschreibt. |
Archiv |
Amelunxen |
Bestand |
Bruchhausen, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
B Urk. 85 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Metallkapsel, Unterschrift.
Rückseite: Präsentationsvermerk 25. Mai 1784.
Altsignatur V 9 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
2135 |