|
Regest |
Datum |
1698-05-31 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Corvey |
Titel/Regest |
Florentz, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt zu rechtem Erbmannlehen den Johan Wilhelm von Kannen zu Bruchhausen zugleich für seinen Bruder Friederich Mordian mit der Mühle zu Ottbergen genannt die Stattborne, die derzeit eine Papiermühle ist, mit zwei Teichen bei der Mühle und zwei Morgen Landes, einer Wiese und einem Hof, der von der Wiese abgenommen worden und zu einem Hopfenhof gemacht ist. Es handelt sich um alte Lehngüter des Stifts, die durch das Aussterben der von Niggenkerken an das Stift heimgefallen sind. Die Mühle hatte zunächst Jacob Prange, die Teiche Arend Perseck und dann dessen Sohn Hans in Besitz. Von der Mühle ist in die Kammer des Stifts jährlich ein Ries Papier zu liefern. Sollte die Mühle wieder zur Mahlmühle gemacht werden, ist jährlich ein Goldgulden zu zahlen. Der Aussteller unterschreibt und siegelt mit dem Lehnssiegel. |
Archiv |
Amelunxen |
Bestand |
Bruchhausen, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
B Urk. 64 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in rotem Wachs in Holzkapsel, Unterschrift.
Rückseite: Inhaltsvermerk.
Altsignatur III 2 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
2389 |
Aufrufe im Monat |
9 |