Regest

Datum 1498-09-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am sontag naich sanct Michels tag)
Ausstellungsort Arnsberg
Titel/Regest Herman, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Herzog zu Westfalen und Engern, Administrator des Stifts Paderborn, bestätigt den von Bischof Symon zu Paderborn erteilten Gnadenbeweis für die Brüder Johan und Diederich von Mense genant van Brockhusen. Bischof Symon hatte den Brüdern für den Fall, dass sie ohne männliche Leibeserben bleiben würden, zugestanden, dass in diesem Fall ihre älteste oder jüngste Tochter den Hof zu Beller (Belder) mit sieben Hufen Landes, den Hof zu Hembsen (Hemmessen) mit dem Bredenberge und zwei Hufen Landes zu Ymmessen im Feld vor Peckelsheim (Peckelsem) vom Stift Paderborn zu Lehen tragen und als Brautschatz (durch bestetenisz) einem schildbürtigen Mann und Untersassen des Stifts Paderborn zubringen dürfe, der die Lehen dann vom Bischof von Paderborn empfangen solle. Der Aussteller erlaubt auch, dass Diederichs Frau ihre Leibzucht an den genannten Lehngüter mitsamt dem Bredenberge haben soll. Der Aussteller siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 17
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Vermerk: ad r(equisitionem) domini ... Reynke de Eschewege.

Rückseite: Inhaltsvermerk.-Praesentationsvermerk in der Paderborner Lehnkammmer zum 14. Juni 1765.

Altsignatur IV 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 6078
Aufrufe im Monat 1680