|
Regest |
Datum |
1454-01-15 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Conversionis sancti Pauli)
|
Titel/Regest |
Diderich van Brokhusen anders heten van Menze und seine Söhne Johan und Diderich bekennen zugleich auch für ihren Sohn bzw. Bruder Herrn Gherd, Domherrn zu Paderborn, dass sie dem Clawes Goltsmedes, Bürger zu Höxter (Hoxere), und seiner Frau Goste 12 rheinische Gulden schulden, die noch von + Hinrik Borchardes, dem Vater der genannten Goste, herrühren. Sie verpfänden den Gläubigern dafür eine Hufe Landes gen. Borchardes Hufe im Feld zu Hembsen (Heymdessen) und einen Kotthof daselbst. Das Land und den Kotthof hatte + Hinrick Borchardes zu Lebzeiten von den + van Nygenkerken in Besitz. Die Aussteller behalten sich die Auslösung der Güter mit vorheriger vierteljährlicher Kündigung für 12 Gulden vor und siegeln. |
Archiv |
Amelunxen |
Bestand |
Bruchhausen, Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
B Urk. 8 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Formalbeschreibung |
Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel: 1. Diderich van Brokhusen der Vater (ab), 2. Johan van Brokhusen (Rand beschädigt; Bild: 2 Zweige in Form eines Geweihs), 3. Diderich van Brokhusen der Sohn (Umschrift: S? theoderici de menze minor(is); Bild: 2 Zweige in Form eines Geweihs).
Rückseite: Inhaltsvermerk.
Altsignatur I 9 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
7859 |
Aufrufe im Monat |
91 |