| Regest | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1592-02-28  Suche DWUD  Suche Portal | Datum Bestand:  früher 
									| 
									später   | ||||||
| (stili veteris) | ||||||||
| Ausstellungsort | Wehrden | |||||||
| Titel/Regest | Vor dem Notar Henricus Maler verkauft Henrich Hillebrant auf der Drencke auch namens seiner Frau Marie dem Rabe von Amelunxen und dessen Ehefrau Anna Marie geb. von Nesselrhott für 23 ½ Taler unwiderruflich 2 Morgen zehntfreien Landes im Beverunger Feld im Sudendahl vor der Degener grund. Zeugen: Magister Melchior Wineke, Pfarrherr zu Amelunxen, und Gert Guleker, Bürger zu Höxter (Huxer). Im Haus des Rabe von Amelunxen in der neuen Stube. | |||||||
| Archiv |  Amelunxen | |||||||
| Bestand |  Amelunxen-Wehrden, Urkunden |  alle Regesten | |||||||
| Signatur | A Urk. 36 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Formalbeschreibung | Ausfertigung, Pergament, Notariatsinstrument mit Signet des Notars (Bild: Kreuz mit Herz hinter der Vierung, darunter: Sperando vivimus). Rückseite: Inhaltsvermerke; Signaturen (Rep. IV Loc. 2 Paq. F; No. 8). | |||||||
| Projekt |  Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) | |||||||
| Systematik | 
 | |||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 9063 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 343 | |||||||
| 
 | ||||||||
|  zurück | Zum Seitenanfang  | |||||||



 
			
 
   