Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1370-11-25 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in dem hillighen daghe der hillighen junvrouwen sunte | ||||||||
Titel/Regest | Die Brüder Ludeliff und Hinrich de Wende schulden Gerde Helevelde, Bürger zu Lemgo (Lemego), dessen Frau Haseken sowie Nolten dem Vegher, Sohn der Haseken, 46 lötige Mark Silbers Lemgoer Währung und versetzen denselben dafür jährlich 27 Scheffel Korn Lemgoer Maßes, und zwar 18 Scheffel Roggen und 9 Scheffel Hafer: 1 Molt Roggen aus der von Johan Mynnynck und Ladewich van dem Stocke bewirtschafteten Hufe zwischen Lemgo und Lieme (twischen Lemego unnd Lym) und 6 Scheffel Roggen und 9 Scheffel Hafer aus dem von Johan Rynkebile bewirtschafteten Meierhofe zu Großen-Lieme (meygerhave to Groten Lym); außerdem überlassen sie den Gläubigern zur Nutzniessung 2 Höfe, einen zu Großen-Lieme von Hinrich de Ghyr und einen anderen zu Barkhausen (Barkhusen) von Hermen Detherdinck und Johan de Oem bewirtschaftet. Wiederlöse vorbehalten, die auf der Wessele [43] zu Lemgo erfolgen soll. Siegelankündigung: Ludeliff und Hinrich [de Wende], Brüder. [43] Wechselhaus, Münze. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf. (durch Einschnitt ungültig gemacht), Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Ludeliff de Wende, 2) Hinrich de Wende - Rückseite: Dusse kopbreff van der Helveldeschen, unsser vader vorkofft, licht by dem pater in dem susterhus [...] [15./16. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 189 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-02-17 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3421 | |||||||
Aufrufe im Monat | 211 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |