|
Regest |
Datum |
1681-12-19 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Vor "Johan Caspar Bucholtz" fürstl. münsterischer adjungierter Richter zu Vechta und Gograf zum Sutholte, auch Richter und Gograf zu Damme, verschreiben "Christian Willenbrinck" von Steinfeld und seine Frau "Gertrudt" dem "Franz Wilhelm" Freiherrn "von Gahlen", Erbkämmerer des Stifts Münster, Herrn zu Dinklage, Neuengraben, Heede und Borg, Drost des Amtes Vechta, und dessen Frau "Ursula Helene" geb. "von Plettenbergh" für eine Summe von 50 Rtlr. in "Ducatonnen" und "Albertinern", die "Willenbrinck" zur Abzahlung des "Johan Balemans" verwandt hat, einen jährlich an St. Thomas (Dezember 21) zahlbaren landesüblichen Zins und verpfänden zur Sicherheit ihren Kamp bei "Bollers" zwischen "Haszkamps" Mersch und "Diecmans" Weide. Der alte Kaufbrief wird dieser Urkunde als Transfix angeheftet. Der Richter siegelt mit dem Siegel des Gogerichts, der Gerichtsschreiber unterschreibt.
Zeugen: "Cornelies von Dorsten", Bürger und Kaufmann zu Vechta, und "Johan Luesze" aus dem Ksp. Visbek. |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
zu 1563 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des "Eberhard Molan", Notars und Gerichtsschreibers. Rückseite: Altsignaturen (N. 118; Aktiv-Kap.) Tramsfix an 1580-06-299. Dabei ein Zettel mit Notizen über die in der Nacht vom 3. August 1715 in Münster eingereisten Personen, auf dessen Rückseite vermerkt ist, daß "Willenbrinck" die 50 Rtlr. zurückgezahlt hat und gegen einen Revers die Obligation zurückerhalten hat. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
1658 |
Aufrufe im Monat |
5 |