|
Regest |
Datum |
1377-11-02 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino festi Omnium Sanctorum)
|
Titel/Regest |
Vor dem Offizial des geistlichen Gerichts zu Münster (officialis curie Monasteriensis) verkaufen die Brüder Herr Levoldus van den Berghe, Domvikar zu Münster, und Bernardus van den Berghe, Knappe (armiger), der Äbtissin und dem Konvent des Klosters St. Ägidii zu Münster eine Rente von 6 Schilling münsterscher Pfennige, die jährlich aus ihrem Feld gen. Asschenkamp bei dem Dorf und im Ksp. Everswinkel (Evers-winkele) zu Michaelis (29. September) gezahlt werden soll. Die Brüder Levoldus und Bernhardus sowie der Knappe Johannes Cracht versprechen dem Offizial und Adolphus van Stenhorst anstelle der Äbtissin und des Konvents Währschaft, Der Offizial, die Brüder van den Berghe und Johannes Cracht siegeln.
Zeugen: Thidericus Bertoldinch, Domkanoniker, Henricus de Alstede und Hermannus Kindes, Priester der Diözese Münster. |
Vermerke |
Rückseite: Dyderik van den Berghe; Signatur (Neuengraben A 149). |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
96 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Altsignatur |
Neuengraben A 149 |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, lateinisch. |
Siegel |
4 Siegel an: 1. Offizial (leicht beschädigt; Rücksiegel: Hand mit Dolch), 2. (ab), 3. Bernardus van den Berghe (Umschrift: S' BERNARDI DE BERGHE; Bild: Sparren), 4. Johannes Cracht (oberer Rand abgebrochen; Umschrift: ... IOHANNIS DIC[TI] CRACH...; Bild: Maueranker). |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
1820 |
Aufrufe im Monat |
16 |