Regest

Datum 1703-05-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Wetzlar
Titel/Regest "Leopold", erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Ungarn, Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien König, Erzherzog in Österreich, Herzog zu Burgund, Steyer, Kärnten, Krain und Württemberg, Graf zu Habsburg, Tirol und Görz, hat dem "Henrich" Bannerherrn und Freiherrn "von Gahlen" die Gnade getan und ihm und seinen Nachfahren wegen seiner Verdienste, des uralten ritterlichen Herkommens des Geschlechts und der Dienste, die seine Vorfahren und er den vorhergehenden Kaisern, dem Erzhaus Österreich und ihm erwiesen haben, am 24. Juli 1665 das Ehrenwort Wohlgeboren beigelegt und dem kaiserlichen Kammergericht befohlen, damit ihm und seinen Erben hinfort das Ehrenwort Wohlgeboren mit dem Prädikat des heiligen römischen Reichs Frei- und edlen Bannerherrn ("Pannierherrn") gegeben wird, dies bei der Kanzlei in die Titulaturbücher einzutragen. Dies ist heute geschehen.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2549
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Metallkapsel an Seidenfäden, Unterschriften des "Wolfgang Ignatius Fries", kaiserl. Kammergerichtskanzleiverwalter, "Jacobus Michael", Lizentiat, Protonotar des kaiserl. Kammergerichts. Rückseite: Altsignatur (Lit. C N. 1).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2438
Aufrufe im Monat 791