|
Regest |
Datum |
1693-10-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Dinklage |
Titel/Regest |
"Engelbert Christian von Pinningh" zur Scharffenburgh verkauft Herrn "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Galen", Erbkämmerer und Drost des Amts Vechta, für 4.000 Rtlr. den halben Garben-, Blut- und Flachszehnten zu Heede mit Bewilligung des Fürstbischofs von Münster als Lehnsherrn. Mit dem Kauferlös hat der Verkäufer seiner Schwester den rückständigen Brautschatz ausgezahlt und Schulden an das Kloster Niesing in Münster getilgt, das aus einer Zession der Erben "Martels" und "Meinershagen" wie auch des Klosters Frenswegen Forderungen über 1300 Rtlr. Kapital hatte und schon in den Zehnten immittiert war. Der Verkäufer behält sich nach 10 Jahren den Rückkauf vor. Wird der Rückkauf nicht wahrgenommen, hat der Käufer noch 500 Rtlr. zu zahlen. Der Verkäufer unterschreibt und siegelt. |
Archiv |
Assen (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
2517 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften des Verkäufers und der drei Zeugen "Joannes Henricus Pundtsack, Herman Schräder" und "Joannes Hermannus Byderwandt". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Heede LL a). |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-03-30 |
Aufrufe gesamt |
2218 |
Aufrufe im Monat |
12 |