Regest

Datum 1693-01-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erscheinen "Joanna Mechtildis Beatrix" geb. Freifräulein "von Gahlen" vom Haus Assen und ihr Onkel Herr "Matthias Friederich" Freiherr "von der Recke", Domdechant zu Münster und Domkapitular zu Minden, auch Propst zu St. Mauritz, als erbetener Vormund. Freifräulein "von Galen" erklärt, dass sie vor vielen Jahren von ihren Eltern, "Henrich" Freiherrn "von Galen", Herrn zu Assen, Bisping, Romberg, Hündelinghof und Ottenstein, Droste zu Vechta, und "Anna Elisabetha" Freifrau "von Galen" geb. Freifräulein "von der Recke" vom Hause Steinfurt, beim Stift Nottuln präbendiert worden sei und nun mit Zustimmung ihrer Eltern dort eine eigene Haushaltung anfangen wolle. Da sie nun am 23. Dezember 1692 das Alter von 25 Jahren und damit die Volljährigkeit erreicht habe, wollen ihre Eltern sie wie ihre anderen Töchter bei deren Verheiratung aussteuern und haben ihr 3.000 Rtlr. und 1.000 Rtlr. an Brautschatz und Aussteuer sowie zusätzlich und freiwillig 1.000 Rtlr. auszahlen lassen, so dass das Freifräulein "von Galen" heute 5.000 Rtlr. erhalten hat. Sie verzichtet dafür auf jeglichen Anspruch an der väterlichen und mütterlichen Erbschaft, auch auf ihr eventuell von ihren Geschwistern zufallende Anteile "zu mehrer auffnahmb mans, stammes und nahmens der uhralten ritterlichen familien de Galen unnd des hauses Aszen". Sie will in ihrem Testament das Haus Assen und seine Besitzer bedenken in der Zuversicht, von dort jederzeit Unterstützung zu erhalten. Dieser Verzicht hat Bestand, egal ob sie in ihrem derzeitigen Stand bleibt oder eine standesgemäße Ehe eingeht.

Der Offizial siegelt und läßt den Notar des Gerichts unterschreiben. Geschehen in Münster im Hof des "Henrich" Freiherrn "von Galen" hinter dem Rathaus im vordersten Saal.

Zeugen: "Bernardt zur Heiden" und "Dieterich Laurentz Detten".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2513
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergamentlibell, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften der Stiftsdame, ihres Onkels und des Notars "Ger. Krechter". Rückseite: Altsignatur (Assen VII. Fach No. 19).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2512
Aufrufe im Monat 732