Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1674-12-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Ausstellungsort | Osnabrück | |||||||
| Titel/Regest | "Ernst August", Bischof zu Osnabrück, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, belehnt von neuem "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Gahlen" durch dessen Bevollmächtigen "Ulrich Wichman", Dr. der Rechte, mit dem vierten Teil des Zehnten zu Borsum im Ksp. Aschendorf, dem halben Zehnten zu Börger im Ksp. Sögel und dem Zehnten zu Groß Fullen im Ksp. Meppen in Dienstmannstatt, wie zuvor "Johan Otto von Heede" damit belehnt war und die Lehen nach seinem Tod von dessen Geschwistern an den jetzigen Lehnsträger abgetreten worden waren. Aussteller unterschreibt und siegelt. Zeugen: "Henrich Vosz", Kammerrat und Kanzleivizepräsident, und "Johan Schlaeff", Kanzleiregistrator. |
|||||||
| Archiv | Assen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 2444 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften des Ausstellers und des "Henrich Vosz". Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignatur (Heede BB 20). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2808 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 142 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

