Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1669-05-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Ausstellungsort | Lippborg | |||||||
| Titel/Regest | Vor "Reinardt Schmeynck", Richter der Hoch- und Herrlichkeit Assen und Gograf, verkaufen unwiderruflich "Diederich Westarp", Bürger und Bäcker zu Ahlen, seine Frau "Anna Balve, Cordt Walbohm", Ratsverwandter zu Ahlen, seine Frau "Christina Balve", dann "Johan Balve", Bürger und Schuhmacher zu Beckum, seine Frau "Anna Olmers" und "Goddert Balve" und seine Frau "Anna Lunemans" als Erben Ihres Vaters bzw. Schwiegervaters "Goddert Balve" dem "Henrich von Gahlen", Herrn zu Assen, Ottenstein, Bisping und Romberg, Drost zu Vechta, den Kotten "Deese" im neuen Ksp. Ahlen "am Schliecke". Die Verkäufer leisten Verzicht und versprechen Währschaft. Der Richter siegelt, der Gerichtsschreiber unterschreibt. | |||||||
| Archiv | Assen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 2405 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab, Unterschriften des "Dirck Westarp, Johan Balve" und des Gerichtsschreibers "Franciscus Bittingh". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Assen XII. Fach No. 1 lit. a). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3907 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 166 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

