Regest

Datum 1667-12-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, verkaufen "Alexander zum Kley", Protonotarius des münsterischen weltlichen Hofgerichts, und seine Frau "Anna Trippelvoeth" dem "Christopf Bernhardt", Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey etc., für das von ihm gestiftete adelige Konvikt eine in Münster auf dem "Honekampf" zwischen der "Marianen" Haus und dem Haus der Erben des Notars "Gerardt Friderici" liegende große Behausung samt anstoßender kleiner Behausung, wie sie diese von ihren Vorfahren geerbt haben, für 3.000 Rtlr. und 100 Rtlr. Weinkauf. Die Verkäufer leisten Verzicht und setzen ihr Haus an der Hörster Strasse, ihren Garten vor der Hörster Pforte bei der ersten Schleuse sowie ihren Kamp vor der Liebfrauenpforte an der "Clerenstegge" zum Unterpfand.

Der Offizial siegelt.

Zeugen: "Gerardt Detten", Richter zu Enniger, und "Walberen zur Heiden", Diener der Siegelkammer.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2392
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament Anh. Siegel ab, Unterschrift des Notars und Gerichtsschreibers "Balthasar Edeler". Rückseite: Inhaltsvermerk; Executorium und Erbkammeramt; Altsignatur (Lit. D N. 36).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3296
Aufrufe im Monat 311

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0