Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1661-04-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (auff Oysterenn) | ||||||||
| Ausstellungsort | Vechta | |||||||
| Titel/Regest | Vor dem Notar "Wesselus von Heimessen" erklären "Berendt Lütteman", Frone, "Isaack Brüggeman", Meier, "Alerdt Helleman, Herman Töele, Berendt Wilkingk, Johan Tesingk" und "Werne(r) Henrich", eingesessene Männer und Erbleute des Kirchspiels Oythe, dass sie von "Johan vonn Schemmen" dem Jüngeren und dessen Frau "Margarete" 100 Rtlr. geliehen hätten. Dieses Geld hätten sie am 13. August 1651 zur Zahlung der hessischen Satisfaktionsgelder verwandt und nun einem anderen Einwohner der Stadt Vechta zurückzahlen müssen. Jährlich soll das Kapital mit 6 Rtlr. verzinst werden. Der Notar unterschreibt. Zeugen: "Henrich Pundtsack", Küster zu Oythe, und "Frantz Tydeman". |
|||||||
| Archiv | Assen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 2335 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, Unterschrift und Signet des Notars. Rückseite: Inhaltsvermerk; Bezahlt den 26. Oktober 1725 mit 130 Rtlr. currant. | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2603 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 136 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

