Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1630-01-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Titel/Regest | "Goszwin Ketteler", Herr zu Hovestadt, Merklinghausen und Waldenburg, Amtmann zu Oestinghausen, und seine Frau "Eva" geb. "van Ketteler" nehmen bei "Herman zur Muhlen", "Heinrich zur Muhlen", "Joseph Soon" als Ehevogt der "Anna zur Muhlen", "Goddert Otterstedde" als Ehevogt der "Margareta zur Muhlen" und "Heinrich zur Muhlen", Sohn des + "Jobst zur Muhlen", als Erben des + alten Meisters "Heinrich zur Muhlen" und dessen Ehefrau "Margareta Heerde" 150 Rtlr. auf, die sie in einem Jahr samt einer Verzinsung von neun Rtlr. zurückzahlen wollen. Es sei denn, daß man sich anders verständigt. Zum Unterpfand setzen die Aussteller ihre Erben "Abelsz, Lemmen" und "Huisen" im Ksp. Herzfeld in der Bsch. Kesseler. "Goszwin Ketteler" unterschreibt und siegelt. | |||||||
| Archiv | Assen (Dep.) |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 2090 | |||||||
| Benutzungsort | LWL-Archivamt für Westfalen | |||||||
| Überlieferungsart | Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift. Rückseite: Inhaltsvermerke; Zession an Herrn von Wendt zu Krassenstein 1651; Prozeßvermerk Erben zur Mühlen ./. Ketteler zu Hovestadt 1637; "Otterstedde vel zur Mühlen"; Präsentationsvermerk Lippstadt 15. Mai 1697; Altsignatur (Assen XVII 82). | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-03-30 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 4095 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 172 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

