Regest

Datum 1627-06-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Bürgermeistern und sämtlichen sitzenden Ratmannen der Stadt Beckum verkaufen "Philips Holthausz" und seine Frau "Catarina", Bürger zu Beckum, dem Pater, der Materschen und den Konventualjungfern des Klosters Mariae "Blomenthal" zu Beckum für 10 Rtlr. eine Rente von 17 Schilling und sechs Pfennigen, die jährlich am Tag Johannis baptistae zu zahlen ist. Zum Unterpfand setzen die Verkäufer ihr Haus in Beckum auf der "Huil"straße zwischen den Häusern des "Temme Stacke" und der Witwe "Johan Nagelschmidt" und einen freien Morgen Landes von zwei Mudde Einsaat in der "Walcker"wiese zwischen Ländereien der Witwe "M. Johan Schwertfeger" und des "Stephan Kothe". Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor. Die Aussteller siegeln mit dem Stadtsiegel.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2051
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des Sekretärs "Henr. Freye". Rückseite: Inhaltsvermerke; "Tonies Koipman hat das landt"; Altsignaturen (75; Assen XIV 93).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2391
Aufrufe im Monat 308

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0